Steharbeit ist eine kluge und gesunde Wahl, da sie die schädlichen Folgen von langem Sitzen und einer sitzenden Lebensweise verhindert. Es mag so aussehen, als wäre der Steharbeitsplatz nur ein vorübergehender Trend, aber nichts könnte weniger wahr sein. Es gibt zahlreiche Forschungsstudien, die zeigen, dass Steharbeitsplätze beliebter denn je sind.
Um Ihren Steharbeitsplatz noch weiter zu verbessern, können Sie eine Anti-Ermüdungs-Stehtischmatte oder noch besser ein Balanceboard unter Ihren Stehschreibtisch legen. Dadurch wird Ihre Steharbeit noch gesünder.
Fügen Sie Ihrem Stehpult Bewegung hinzu

Sind Sie bereits davon überzeugt, sich einen Stehschreibtisch anzuschaffen, um einen echten Steharbeitsplatz zu schaffen? Eindrucksvoll! Dies ist der erste Schritt zu einem besseren Wohlbefinden bei Ihrem Bürojob. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Mitarbeiter, die ihre Füße im Sitzen bewegten, ihren Stoffwechsel um Über uns 17 % im Vergleich zu stillem Sitzen steigerten. Das bedeutet, dass Sie mehr Kalorien verbrennen, wenn Sie sich im Sitzen bewegen.
Die Vorteile des Gleichgewichts liegen auf der Hand; Ihr Ziel muss nicht nur das Stehen während der Arbeit sein, sondern auch, sich bei der Arbeit im Stehen mehr und besser zu bewegen.
Eine einfache Stehschreibtischunterlage kann ohne Zubehör verwendet werden, um die Belastung Ihrer Beine und Füße bei längerem Stehen zu verringern. Aber ein Balance Board kann noch viel mehr. Ein Balance Board regt die Bewegung an und ermöglicht es Ihnen, Ihre unteren Gliedmaßen bei der Steharbeit zu strecken. Dies hilft, Rückenschmerzen und Haltungsermüdung vorzubeugen.
Ein Steh-/Balanceboard für Ihren Steharbeitsplatz
Balance Boards für Stehpulte sind die neuesten Mitglieder der LifeSpan Workplace-Familie. Dank ihres einzigartigen Designs können Sie Ihre Muskeln noch stärker stimulieren, indem Sie sich seitlich bewegen, während Sie an Ihrem Schreibtisch stehen. Der
Airsoft Balance Board wurde speziell für den Einsatz in Büroräumen entwickelt, um die gesundheitlichen Vorteile von Stehpulten zu verbessern. Zusätzlich zum schönen ästhetischen Aussehen des Balance Boards können Sie es auch zu 100 % an die Art und Weise anpassen, wie und wie viel Sie balancieren möchten. Indem Sie die Gummifüße an den Außenecken des Boards platzieren, können Sie ohne großen Körperaufwand nur kleine Mikrobewegungen ausführen. Stellt man die Gummifüße jedoch in die Mitte des Bretts, wird es wackelig und der Körper muss mehr arbeiten, um das Gleichgewicht zu halten.
AirSoft Balance Board
✔Hoch
✔Rechteck mit runden Ecken
✔Holz mit Gummifüßen
✔Sie können Ihren eigenen Kraftaufwand wählen, je nachdem, wo die Gummifüße platziert werden
✔Verbessert Ihre Körperkraft, Koordination, Stabilität und Balance, reduziert Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden und hilft sogar bei der Linderung von Arthritis in Ihren Knien
Ihre Gesundheit an Ihrem Steharbeitsplatz
Sie müssen sich nicht die Mühe machen, Forschungsergebnisse zu finden, die die gesundheitlichen Vorteile von Stehpulten belegen. Wir haben sie für Sie zusammengestellt:
Vorteile der Steharbeit
✔ Reduziert das Risiko von Fettleibigkeit
✔ Reduziert das Risiko für Diabetes Typ 2
✔ Reduziert das Risiko von AusdauertrainingGefäßerkrankungen
✔ Reduziert das Risiko, an Krebs zu erkranken
✔ Reduziert das Risiko von Rücken- und Nackenschmerzen
✔ Langfristig geringeres Sterblichkeitsrisiko
✔ Steigert Ihre Produktivität
Vorteile durch Steh- und Bewegungsarbeit
✔ Reduziert das Verletzungsrisiko
✔ Verbessert die Koordination und das Bewusstsein
✔ Verbessert Ihre Körperhaltung
✔ Hilft bei der Rehabilitation
✔ Hilft Ihnen, wachsam zu bleiben
✔ Verbessert Ihre Stimmung
Beginnen Sie an Ihrem Steharbeitsplatz
Haben Sie Schwierigkeiten, die richtige Balance zwischen sitzender, stehender und bewegter Arbeit zu finden? Die Arbeit im Stehen mit einem Balance Board kann gewöhnungsbedürftig sein. Wir empfehlen Ihnen, 20–50 % Ihres Arbeitstages in Bewegung zu verbringen, z. B. auf einem Balance-Board zu balancieren oder auf einem
Laufband oder Radfahren auf einem
desk bike.
Allen Hedge – Direktor des Human Factors and Ergonomie-Programms an der Cornell University empfiehlt, in einem Zeitraum von 30 Minuten zwischen 20 Minuten Sitzen, 8 Minuten Stehen und zwei Minuten Bewegung und Dehnung zu wechseln.
Abonnieren Sie den Newsletter
Abonnieren Sie, um die neuesten blog jede Woche Beiträge in Ihren Posteingang.