Sparen Sie 10 % auf Office-Pakete mit dem Code SPRING10

Gratis Yogaball zu den meistverkauften Büroartikeln

Vertrauenswürdig in den Büros von Google, Fitbit, Nike, Tesla und Microsoft

Allgemein

Balance-Board-Übungen für Anfänger

Balance-Board-Übungen für Anfänger
Beginner Balance Board Exercises
Die Integration von Gleichgewichtstraining in Ihr wöchentliches Trainingsprogramm kann viele Vorteile bringen. Gleichgewichtstraining kann helfen, Verletzungen vorzubeugen, die Rehabilitation zu unterstützen, die Körperhaltung zu verbessern, Rückenschmerzen zu lindern, die Koordination und das Körperbewusstsein zu verbessern und Sie wacher zu halten. Außerdem macht es Spaß und ist einfach zu machen! Balanceboard-Übungen eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Sie werden sehen, dass es Balance Boards in verschiedenen Formen und Größen gibt. Allerdings sollten Sie alle unten aufgeführten Übungen auf jedem Brett durchführen können, sei es ein Wackelbrett, ein Rocker oder ein Balanceboard. Alle folgenden Übungen wurden jedoch mit dem LifeSpan AirSoft Standing Board durchgeführt.

Für alle unten aufgeführten Übungen benötigen Sie ein Balanceboard, Trainingskleidung, Handgewichte und einen Hantelball. Wenn Sie keinen Zugang zu Gewichten oder einem Gewichtsball haben, ist das kein Problem. Sie können die Übungen auch ohne Gewichte machen oder die Übung einfach auslassen.

1. Kniebeugen



Gezielte Muskeln:
Quader, hintere Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur, Rumpf- und Rückenmuskulatur
Ausführung: Du beginnst mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen auf dem Brett. Um das Gleichgewicht zu fördern, können Sie Ihre Hände nach vorne ausstrecken. Dann lehnen Sie sich zurück, als würden Sie auf einem imaginären Stuhl sitzen, während Sie den Kopf nach vorne richten. Achten Sie darauf, Ihren Rücken gerade zu halten und die Wirbelsäule neutral zu halten, anstatt sich nach vorne zu beugen. Hören Sie mit dem Absenken auf, sobald Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind, Ihre Knie über Ihren Füßen sind und Ihr Körpergewicht wieder auf Ihren Fersen liegt. Beginnen Sie, sich langsam wieder in eine stehende Position zu bewegen.

2. Ausfallschritte



Gezielte Muskeln:
Waden, Quadrizeps, Gesäßmuskeln, Hüften und Oberschenkelmuskulatur
Ausführung: Beginnen Sie mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen. Treten Sie mit dem rechten Bein auf dem Balance Board nach vorne und verlagern Sie Ihr Körpergewicht nach vorne. Senken Sie sich langsam ab, bis Ihr rechter Oberschenkel parallel zum Boden ist. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Rücken gerade und gerade bleibt. Wenn Ihnen das leicht gelingt, lassen Sie Ihr linkes Knie leicht auf den Boden klopfen. Drücken Sie sich langsam wieder nach oben, indem Sie Ihr Gewicht wieder auf die rechte Ferse verlagern, bis Sie in die Ausgangsposition zurückkehren. Wiederholen Sie diese Schritte, indem Sie mit dem linken Fuß einen Schritt nach vorne machen.
Hinweis: Um diese Übung anspruchsvoller zu gestalten, beginnen Sie mit dem Stehen auf dem Balanceboard und dem Ausfallschritt.

3. Schräglage-Liegestütze



Zielmuskeln:
Brustmuskeln, Deltamuskeln, Trizeps, Rückenmuskeln und Bauchmuskeln
Ausführung: Beginnen Sie mit den Händen auf dem Balance Board, etwas weiter als schulterbreit auseinander. Stellen Sie Ihre Füße mit Abstand hinter sich zusammen. Denken Sie daran: Je weiter Ihre Füße auseinander stehen, desto stabiler sind Sie. Ihr Körper sollte eine gerade Linie bilden und verhindern, dass Ihr Gesäß hervorsteht oder durchhängt. Halten Sie Ihren Kopf leicht nach vorne und Ihre Ellbogen leicht gebeugt, damit sie nie blockieren. Beginnen Sie langsam, sich so weit wie möglich abzusenken. Wenn Sie nur so weit nach unten gehen können, bis Ihre Arme einen 90-Grad-Winkel bilden, ist das völlig in Ordnung. Halten Sie in der unteren Position inne und drücken Sie sich dann wieder nach oben in die Ausgangsposition.

4. Liegestütze ablehnen



Zielmuskeln: Brustmuskeln, Deltamuskeln, Trizeps, Rückenmuskeln und Bauchmuskeln
Ausführung: Beginnen Sie mit den Händen auf dem Boden, etwas mehr als schulterbreit auseinander. Stellen Sie Ihre Füße in einem angenehmen Abstand zueinander hinter sich auf das Balance Board. Denken Sie auch hier daran, dass Sie umso stabiler sind, je weiter Ihre Füße auseinander stehen. Ihr Körper sollte eine gerade Linie bilden und verhindern, dass Ihr Gesäß durchhängt oder durchhängt. Halten Sie Ihren Kopf leicht nach vorne und Ihre Ellbogen leicht gebeugt, damit sie nie blockieren. Beginnen Sie langsam, sich so weit wie möglich abzusenken. Halten Sie in der unteren Position inne und drücken Sie sich dann wieder nach oben in die Ausgangsposition.

5. Armablage



Zielmuskeln: Brustmuskeln, Deltamuskeln, Trizeps und Bauchmuskeln
Ausführung: Beginnen Sie mit den Händen auf dem Brett, etwas weiter als schulterbreit auseinander. Stellen Sie Ihre Füße in einem angenehmen Abstand hinter sich auf. Ihr Körper sollte eine gerade Linie bilden und verhindern, dass Ihr Gesäß hervorsteht oder durchhängt. Halten Sie Ihren Kopf leicht nach vorne und Ihre Ellbogen leicht gebeugt, damit sie nicht blockieren. Halten Sie diese Position so lange wie möglich.
Hinweis: Um diese Übung anspruchsvoller zu gestalten, verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf einen Arm und heben Sie den anderen Arm nach vorne, sodass Ihre Schulter Ihr Ohr berührt und Ihre Hand gerade vor Ihnen liegt. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Arm.

6. Wadenheben



Zielmuskeln: Wadenmuskeln (Gastrocnemius, Achillessehne, Soleus)
Ausführung: Beginnen Sie damit, Ihre Füße an ein Ende des Bretts zu stellen. Sie möchten das Schild in der Nähe einer Wand oder etwas Großem platzieren, auf das Sie bei Bedarf Ihre Hand legen können, um sich abzustützen. Verlagern Sie Ihr Gewicht langsam nach vorne auf die Fußballen, die durch Ihre Füße ragen. Achten Sie darauf, dass Kopf und Rücken in einer neutralen Position bleiben. Halten Sie in der obersten Position inne und verlagern Sie Ihr Gewicht langsam zurück auf die Fersen, bis Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Hinweis: Um diese Übung anspruchsvoller zu gestalten, versuchen Sie es mit einem einbeinigen Wadenheben.
Es gibt viele zusätzliche Übungen, die mit einem Balance Board durchgeführt werden können, die wir oben nicht gezeigt haben. Seien Sie also kreativ und teilen Sie sie mit uns auf Instagram oder Facebook über #mLifespan>. Achten Sie darauf, immer die richtige Form beizubehalten, um Verletzungen zu vermeiden.

Da Sie nun wissen, wie man mit einem Balance Board trainiert, ist es an der Zeit, loszulegen! Überprüfen Sie
Abonnieren Sie den Newsletter
Abonnieren Sie, um die neuesten blog jede Woche Beiträge in Ihren Posteingang.

Mehr lesen

Mehr lesen
Lorem Ipsum Dolor Sit Amet, Consectetur Adipiscing Elit.
Lorem Ipsum Dolor Sit Amet, Consectetur Adipiscing Elit.
Beginner Balance Board Exercises
Allgemein

Balance-Board-Übungen für Anfänger

Balance-Board-Übungen

Hier sind einige Anfängerübungen, die Sie auf Ihrem LifeSpan AirSoft Board ausprobieren können!...

How to use the treadmill lubricant
Allgemein

So verwenden Sie das Gleitmittel Laufband

Erfahren Sie, wie Sie Ihren LifeSpan-Schmiermittelapplikator so einrichten, dass Sie Verschmutzungen vermeiden und...

How to lubricate your treadmill
Allgemein

So schmieren Sie Ihr Laufband

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fitness Laufband oder Laufbandschreibtisch mit LifeSpan Gleitmittel aus...

How to assemble the DT7
Allgemein

So bauen Sie den DT7 zusammen

Einfach zu bedienen, einfach einzurichten

Folgen Sie unserem Anleitungsvideo, das...

Maintaining Your Treadmill
Allgemein

Pflegen Sie Ihr Laufband

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Laufband haben, ist eine ordnungsgemäße Wartung unerlässlich. Wir...

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen